Strategische Ziele der eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde RAB

Autor: Franco A. Straub

Am 24. Januar 2024 hat der Bundesrat die strategischen Ziele der eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde genehmigt. Diese sind für uns als Revisionsunternehmen, aber auch für unsere Kundinnen und Kunden eine wichtige Leitlinie.

Unverändert setzt sich die RAB auch in Zukunft eine hohe Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Revisionsstellen ein. Dies in einem Marktumfeld, welches jährlich rund 10’000 ordentliche Revisionen und 80’000 eingeschränkte Revisionen umfasst. Bei den ordentlichen Revisionen, welche in Anlehnung an internationale Standards durchgeführt werden, liegt der Fokus bei einer positiven Zusicherung auch auf einer Existenzprüfung des Internen Kontrollsystems. Bei der eingeschränkten Revision richten sich die Anforderungen ausschliesslich an nationalen Standards aus.

Die rund 500 Revisionsunternehmen, welche von der RAB bewilligt wurden, werden in die folgenden drei Kategorien unterteilt:

  • Zugelassener Revisor
  • Zugelassener Revisionsexperte
  • Staatlich Beaufsichtigtes Revisionsunternehmen

Bei deren Aufsicht wendet die RAB einen risikoorientierten Ansatz an. Die SWA gehört dabei zu den 19 staatlich beaufsichtigten Revisionsunternehmen. Nur diese Aufsichtskategorie darf ordentliche Revisionen von Gesellschaften des öffentlichen Interesses durchführen. Dazu gehören insbesondre kotierte Unternehmen und folgende Institute, welche von der FINMA beaufsichtigt werden:

  • Banken und FinTech-Unternehmen gemäss BankG
  • Wertpapierhäuser, Fondsleitungen, Vermögensverwalter Kollektivvermögen nach FINIG
  • Vertreter ausländischer kollektiver Kapitalanlagen und SICAV’s, KmGK’s und SICAF’s nach KAG
  • Versicherungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

Mit Ausnahme von Versicherungsunternehmen darf die SWA sämtliche Unternehmenskategorien prüfen. Sie ist daher bestrebt, die Standards der RAB proaktiv und zeitnah umzusetzen und dadurch die Vision der RAB, welche sich für die Qualität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Revision einsetzt, zu unterstützen.

Ziele der RAB für die Periode 2024-2027

Ziel 1: Risikoorientierte Aufsicht

Die Zulassungs- und Aufsichtstätigkeit der RAB bewirkt, dass Schweizer Revisions- und Prüfungsdienstleistungen im internationalen Vergleich eine hohe Qualität aufweisen. Die RAB fördert dabei ein Qualitätsumfeld in den Revisionsunternehmen, das darauf abzielt, die Prüfungsqualität kontinuierlich zu verbessern

Ziel 2: Funktionsfähigkeit der Kapital- und Finanzmärkte

Die RAB trägt zum nachhaltigen Funktionieren der Kapital- und Finanzmärkte bei, indem sie sich für die allfällige gesetzliche Qualitätssicherung bei gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungsdienstleistungen im Bereich der nicht-finanziellen Berichterstattung (ESG) zur Verfügung stellt.

Ziel 3: Technologie und Prozesse

Die RAB verbessert ihre Prozesse laufend und setzt dabei neue Technologien ein. Sie schafft dadurch ein effizientes, sicheres, innovatives und kooperatives Arbeitsfeld.

Ziel 4: Rechtsdurchsetzung

Die RAB setzt das anwendbare Recht nötigenfalls mit rechtlichen Zwangsmitteln durch (Enforcement) und erhöht damit die präventive Wirkung ihrer Arbeit. Sie überprüft die ihr zur Verfügung stehenden Instrumente regelmässig.

Ziel 5: Attraktiver Arbeitgeber

Die RAB schafft attraktive und konkurrenzfähige Arbeitsbedingungen und ermöglicht dadurch, die für eine Expertenorganisation notwendigen Mitarbeitenden zu gewinnen, zu halten und ihnen eine angemessene und zukunftsorientierte Weiterentwicklung anzubieten.